Liebe Leser*innen
habe ich bisher kaum ein gutes Wort gehört, dennoch habe ich persönlich, wie im Vor-Ort-Bericht beschrieben, ein anregendes und friedliches Gespräch geführt.
Was ihr schreibt, entspricht überwiegend dem, wofür ich auch stehe, dass wir allem Voran ein neues gesellschaftliches Denken brauchen.
Auf keinen Fall sollen sich "Rechte" unter Veranstaltungen mischen, die einen regierungskritischen Charakter haben - bei Demos und Mahnwachen.
Bei jeder, einer solchen Veranstaltung kann das der Fall sein und sofort ist die gesamte Veranstaltung in Verruf.
Einige Fragen, die ich auch an die Jungs und Mädels der Antifa richte, kann ich nun ebenso an die Partei der Linken richten, vertreten durch die Verfasserin.
Was soll mit den Menschen passieren, die als "Rechts" oder "Braune" eingestuft werden, die in eurer/unserer Mitte wohnen, vielleicht in unserer/eurer Nachbarschaft?
Und was ist, wenn ein*e Linksradikale*r neben mir steht und ich merk nichts davon?
Zumal ich im Nachhinein erfahren habe, dass es doch Übergriffe gegeben hat, sogar kurz vor Beginn und ich nichts davon gemerkt habe.
Die Ermittler gehen, laut Presse, von Linksgesinnten Tätern aus.
Menschen, die keinen Mundschutz tragen und darauf verweisen, dass ängstliche Personen nicht gefährdet werden, wenn sie zu Hause bleiben, werden als unsolidarisch abgestempelt.
Hier komme ich noch mal auf "die Petze" zurück. Dieser junge Herr vergleicht die obige Aussage mit einer Horrorserie "The Purge".
Diese Filme habe ich mir extra angesehen und der Vergleich ist mehr als abstrus *kopfschütteln.
Auf dem Bahnsteig Stuttgart, setzte sich ein Herr, zwischen 75 und 80 Jahren, ans andere Ende der Bank und riss sich den Mundschutz runter. Er richtete sich mit den Worten an mich, er könne die heiße Luft nicht ertragen und setzte dann nach, dass er der Meinung sei, Abstand reiche aus.
Wenn jeder respektvollen Abstand hält, wo signalisiert wird, dass es so gewünscht wird, dann ist der Solidarität genüge getan.
Wäre der Virus soo gefährlich, wie behauptet wird, müssten wir dann nicht alle umfallen wie die Fliegen und die Welt inzwischen aussehen wie bei Stephen Kings "The Stand"?
Wen wundert es also, das soo viele vermeintliche Verschwörungstheoretiker unterwegs sein sollen?
Wer sich gegen eine Anpassung ausspricht, denkt nicht gerade im Sinne der Evolution. Hier beruft sich der Autor auf Gott, dass er die Welt nicht aus dem Nichts erschaffen hat.
(hier fehlen Angaben zu einer Organisation)
Da zeigt sich am deutlichsten, wie die Entwicklung aus dem Ruder gelaufen ist und wie dringend ein Umdenken vonnöten ist, hin zur Anpassung an natürliche Lebensweisen.
Eine Zeit lang machte es mir Spaß, eine virtuelle Farm zu erschaffen. Beim Besuchen der Nachbarn, viel mir auf, dass die Spieler zu 95% ihre Tiere einpferchten.
Die Vegetation stand derart eng zusammengerückt. Das Wichtigste für diese Spieler war schnell und schneller im Spiel voranzukommen.
Selten sah ich eine Farm, wo die bewirtschaftende Person aus Freude spielte, sich eine virtuelle Wohlfühlumgebung zu schaffen. Oder wer weiß, sollte das der evolutionäre Plan sein, dass eine Spezies die andere ausbeutet? Letztendlich sogar die "Intelligenteste" sich untereinander. Wie intelligent ist das denn?
macht auch auf sich aufmerksam
Um Demokratin zu sein, brauche ich genauso wenig einen Verein, wie ich keine Kirche zum Beten brauche.
Die Schwäche an der Demokratie ist, dass Entscheidungen, die durch eine Mehrheit zustande kommen, nicht zwingend ethischen Grundsätzen entsprechen.
Dieses, unser deutsches Buch, das an oberster Stelle aller Rechtsprechung steht, ist wohl eine gute Sache. Letztlich ist es mir auch schnuppe, ob Verfassung oder Grundgesetz drauf steht.
Die Qualität eines Buches lässt sich nimmer am Titel erkennen.
Dabei möchte ich auch gleich noch einen Schritt weiter gehen und auf den Sprachgebrauch aufmerksam machen, was das Wörtchen "Nicht" betrifft und bezüglich positiver Formulierung. Deren Wirkung die meisten von uns wahrscheinlich schon kennen.
Welcher Satz wirkt auf dich beruhigender und welchen Satz möchtest du in deinem Unterbewusstsein speichern, um dort zu wirken?
Betrachte das mal im Bezug auf die 10 Gebote.
ist auch für Menschen, die keiner Glaubensgemeinschaft angehören, so wie mich.
sind die Texte, die ich speziell für diese Zeit herausgesucht habe, da sie mentale Kraft vermitteln.
Was mich verwundert ist, dass die Deutung von Träumen in der heutigen Zeit in die Kategorie von esoterischer Spinnerei abgeschoben wird.
Der Flyer beschäftigt sich zu drei Viertel damit, dass in China Menschen, die Falun Dafa praktizieren, als Ersatzteillager ausgeschlachtet werden.
Einen Weg, um der Menschen habhaft zu werden, wurde gefunden, indem man diese uralte chinesische Lehre verboten hat. Für einen Laien kann Falun Gong mit Tai Chi verwechselt werden.
Ebenso wie die Übungen sich positiv auf das "Chi" die Lebensenergie auswirken.
wird auf 4 Blatt beschrieben.
1 Blatt ist das Deckblatt. Beidseitig bedruckt, wären 2 Blatt zu sparen gewesen - Ich weiß, gemein, überall was zu meckern ;-)
Nach meiner persönlichen Sichtweise, die auf Erfahrungswerten durch Behandlungen mit schul- und alternativmedizinischen Methoden sowohl an meiner, als auch an anderen Personen, ist es mir unverständlich, dass die "Wissenschaft" sich immer noch einbildet, die einzige Wahrheit zu vertreten
Genau davon hatte ich es mit einem jungen Vertreter der Antifa auch.
Als ich ein Kind war, gab es einen Spruch: "Die Wissenschaft hat festgestellt ... "
Die Sache mit der Wissenschaft ist, zehn Jahre weiter wird widerlegt oder festgestellt, dass sich Jahre zuvor
nur als nebensächliches Beispiel.
Menschen bestehen aus Körper und Geist. Auch wenn leider das schöne lateinische Sprichwort nicht in diesem Sinne gedacht war, dass in einem gesunden Körper nur ein gesunder Geist wohnen könne, gibt es zum Glück Schulmediziner*innen die das verstanden haben und sich für den Menschen als ganzes interessieren.
Damit schließe ich für heute
Alles Liebe und bleibt fit
Eure Jane
dass ihr vorbeigeschaut habt :-)
© Jane Winkler > 1a sozial <> Oktober 2018 | Letzte Aktualisierung: 3. Juni 2024 | Impressum - Datenschutzerklärung